
Tipps für gelungene Fotos
Bildqualität
Verwenden Sie eine geeignete Bildqualität. Die Kamera
bietet drei Bildqualitätsmodi (
Hoch
,
Normal
und
Niedrig
).
Verwenden Sie die Einstellung
Hoch
, um mit der Kamera
die bestmögliche Bildqualität zu erzielen. Beachten Sie
jedoch, dass eine höhere Bildqualität auch mehr

Medienanwendungen
46
Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
Speicherplatz erfordert. Für MMS und E-Mail-Anhänge
sind die Einstellungen
Normal
und
Niedrig
besser
geeignet. Die Qualität können Sie in den
Optionen
>
Einstellungen
festlegen.
Hintergrund
Verwenden Sie einen einfachen Hintergrund. Für
Porträtaufnahmen und andere Bilder mit Personen sollten
Sie das Motiv niemals vor einen stark gemusterten oder
überladenen Hintergrund stellen, der die Aufmerksamkeit
vom Motiv ablenkt. Suchen Sie in einem solchen Fall eine
neue Position für die Kamera oder das Motiv. Gehen Sie
für klare Porträts mit der Kamera näher an die Person
heran.
Tiefe
Wenn Sie Landschaftsaufnahmen machen, können Sie
Ihren Bildern Tiefe verleihen, indem Sie Objekte im
Vordergrund platzieren. Wenn sich das Vordergrundobjekt
zu nahe an der Kamera befindet, kann es verschwommen
wirken.
Lichtverhältnisse
Durch das Ändern der Lichtquelle sowie der Menge und
Richtung des Lichteinfalls können sich Bilder dramatisch
verändern. Nachfolgend finden Sie einige typische
Lichtverhältnisse:
• Lichtquelle hinter dem Motiv. Vermeiden Sie es, das
Motiv vor einer starken Lichtquelle zu platzieren.
Wenn sich die Lichtquelle hinter dem Motiv befindet
oder im Display sichtbar ist, kann das entstehende Bild
zu wenig Kontrast aufweisen, zu dunkel werden oder
ungewünschte Lichteffekte enthalten.
• Von der Seite beleuchtetes Motiv. Ein helles
seitliches Licht führt zu einem interessanten Effekt,
kann jedoch auch zu grell sein und einen zu hohen
Kontrast verursachen.
• Lichtquelle vor dem Motiv. Grelles Sonnenlicht führt
oft dazu, dass die Personen ihre Augen
zusammenkneifen. Außerdem ist der Kontrast
möglicherweise zu hoch.
• Optimale Lichtverhältnisse herrschen bei ausreichend
weichem Licht, beispielsweise an einem hellen Tag mit
leichter Bewölkung oder an einem sonnigen Tag im
Schatten der Bäume.